Sicheres Hosting für eure Daten

DAM On-Premise: Maximale Kontrolle und Sicherheit 

Als flexibler PIM- und DAM-Anbieter bietet 4ALLPORTAL On-Premise-, Hybrid- und Cloud-Hosting für eure Daten. Entdecke die Vorteile und finde die beste Option für eure Bedürfnisse.

Beim 4ALLPORTAL können sie zwischen einer Cloud oder On-Premise-Lösung wählen
  • Warner Bros. Discovery
  • ProSiebenSat.1 Media SE
  • Das Logo von Teekanne.
  • Citizen
  • bofrost*
  • Red Dot Design x 4ALLPORTAL

VERGLEICH

Cloud Hosting vs On-Premise: Was ist der Unterschied?

Beim Cloud Hosting wird die Software durch den Anbieter bereitgestellt, geupdated und gewartet. Entsprechend musst du dich auch nicht um Updates oder oder neue Hardware kümmern – all das ist Teil der Lizenzgebühren im „SaaS“ Modell.

On-Premise hingegen bedeutet, dass du die Software direkt auf deinen eigenen Servern betreibst. Das gibt dir volle Kontrolle über deine Daten, erfordert aber auch mehr Verantwortung für Wartung, Updates und Sicherheit.

DEINE BENEFITS

Was sind die Vorteile von On-Premise Hosting?

On-Premise stellt weiterhin das State-of-the-Art Konzept für alle Unternehmen dar, die spezifische Anforderungen in Bezug auf Datensicherheit haben oder planen, sensible oder geschäftskritische Daten mit DAM-Software zu verwalten — ohne Kompromisse beim Datenschutz einzugehen.

100% Datenkontrolle

Deine Daten, deine Infrastruktur. Entsprechend hast du volle Kontrolle darüber, was mit deinen Daten passiert und wie Datensicherheit gestaltet wird.

Flexibler Wechsel

Solltest du dich für einen Wechsel zum Cloud-Hosting entscheiden, ist der Umstieg bei 4ALLPORTAL jederzeit ohne Probleme realisierbar.

Extra Sicherheit

Durch Features wie unseren DMZ-Adapter kannst du dein DAM mit einem zusätzlichen Sicherheitspuffer ausstatten und deine Daten durch eine weitere Firewall schützen.

Strikte Zugriffsrechte

Du bestimmst, wer auf deine Daten zugreifen darf. Durch die Kombination aus unserem Rechtemanagement und deinen IT-Features erstickst du nicht autorisierte Zugriffe im Keim.

SICHER IN DIE ZUKUNFT

Ist On-Premise Hosting bei 4ALLPORTAL zukunftssicher?

Ja! Im Gegensatz zum allgemeinen Markttrend wird 4ALLPORTAL auch zukünftig On-Premise Hosting für Unternehmen anbieten, die Wert auf maximale Kontrolle und Datensicherheit legen. Unsere Lösung wird stetig weiterentwickelt, bleibt kompatibel mit neuen Technologien und unterstützt dich dabei, langfristig unabhängig zu bleiben. Gleichzeitig hast du jederzeit die Option zum Cloud Hosting zu wechseln, sollten sich eure Ziele ändern.

Systemanforderungen für das On-Premise-Hosting

Bereit für eine leistungsstarke, skalierbare Lösung?

Hier sind die technischen Voraussetzungen für das Hosting des 4ALLPORTALS in einem eigenen Rechenzentrum.

1. Betriebssystem und Infrastruktur2. Datenbank-Anforderungen3. Leistung und Kapazität
Betriebssysteme: Linux (z.B. Ubuntu oder Debian)
Hosting-Anforderungen: Das 4ALLPORTAL existiert als rein containerbasierte Anwendung und muss entsprechend als Docker-Container genutzt werden.
Unterstützte Datenbanken: MySQL: 8.X
MS SQL Server: Version 2019, 2022
MariaDB: Version 10.11 oder höher
Speicher: SSD-Speicher wird empfohlen für schnelle Datenbankoperationen
Prozessor und Arbeitsspeicher:
4-8 CPU-Kerne und mindestes 16 GB RAM als empfohlene Mindestanforderung (abhängig von der Anzahl der Nutzer und Assets)

Detaillierte System-Anforderungen

KUNDENSTIMMEN

Das begeistert
Top Brands an ALLPORTAL

Wir suchten ein schnelles DAM mit Indesign-Anbindung und ohne User-Lizenzen – und fanden es mit 4ALLPORTAL. Auch der persönliche Kontakt und Support sind überzeugend.

Sven Feurer
Brand Manager

Mit 4ALLPORTAL haben wir uns für die Zukunft bestens aufgestellt: Das Rechtemanagement für Stockfotos, Eigenkreationen und Partnerfotos ist jetzt optimal gelöst.

Portrait

Dominic Brezinski
Leiter CEWE MediaAssets

Die Integration von 4ALLPORTAL in unsere Programmplanung spart 30 % Zeit im Bilddatenmanagement und bedeutet einen Quantensprung für unsere Workflows.

Matthias Wiediger
Projektmanager

Die Zusammenarbeit mit 4ALLPORTAL ist reibungslos, das System schnell in Nutzung. Dank intuitiver Bedienung sparen wir 50 % Zeit bei der Asset-Suche. Ein schneller ROI!

Matthias Annaheim
Digital Marketing Manager

Kurz gesagt hat uns die Modularität und Skalierbarkeit überzeugt, mit der man im System arbeiten kann.

Portrait

Siegfried Schneider
CMO

Wir konnten die Metadaten für das Teekanne-DAM individuell anpassen. So kann jeder Nutzer gemäß seiner Rolle und Zugriffsrechte gezielt nach Daten suchen – eine gruppenweite Neuheit.

Nadine Hackstein
Head of International Marketing and Sales Service

Wir haben 21 PIM-Module realisiert und Kernprozesse optimiert. Über 130.000 Assets, 400 Markenbilder und 4.500 Rezepte stehen produktbezogen jederzeit zur Verfügung.

Portrait

Thomas Borkowski
Projektmanager

Die Single Source of Truth vereinfacht die Kollaboration, spart Zeit, sichert aktuelle Daten, verbessert Transparenz, Effizienz und unterstützt mit granularer Suche und Freigabeworkflows.

Christoph Schlittenhardt
Content Marketer

Mit der neuen Uploaderfunktion können wir jetzt Inhalte unserer Partnerstützpunkte ganz unkompliziert in unser System integrieren – ein echter Gamechanger für unsere Zusammenarbeit.

Portrait

Silas Landeck
Onlinemarketing-Manager

Häufig gestellte Fragen zum Thema Hosting

Die Kostenfrage hängt stark von den individuellen Anforderungen deines Unternehmens ab. Cloud-Lösungen haben niedrigere Einstiegskosten und erfordern keine eigene Infrastruktur. On-Premise Hosting dagegen erfordert eine Anfangsinvestition für eigene IT-Infrastruktur. Das kann sich langfristig aber rechnen – vor allem, wenn Datenschutz und Kontrolle im Vordergrund stehen.

Der größte Nachteil ist die Notwendigkeit einer performanten Hardware. Sofern noch keine kompatible IT-Infrastruktur im Unternehmen vorhanden ist, sind in dem Fall entsprechende Einmalkosten einzuplanen.

Der größte Nachteil beim Cloud Hosting liegt im Serverstandort der Hersteller. Einige DAM-Anbieter betreiben ihre Software auf Offshore-Servern außerhalb der EU, die z.T. nicht DSGVO-konform sind. Dadurch können z.B. potenzielle Compliance- und Datenschutzbedenken, sowie Sicherheitsrisiken, entstehen. Gleichzeitig ist diese Form vom Hosting mit laufenden Gebühren für den Betrieb, die Wartung und Updates verbunden.

Ja, hybrides Hosting wird unterstützt. Bei dieser Konfiguration wird die 4ALLPORTAL-Anwendung in der Cloud (Serverstandort DE oder US) ausgeführt, während Ihre Daten sicher auf Ihren eigenen Servern vor Ort gespeichert werden. Dieser Ansatz bietet das Beste aus beiden Welten: die Flexibilität und Skalierbarkeit der Cloud kombiniert mit der vollen Kontrolle über sensible Daten. Er gewährleistet die Einhaltung interner Sicherheitsrichtlinien und reduziert gleichzeitig den Wartungsaufwand, da sich 4ALLPORTAL um die Aktualisierung der Anwendung und der Cloud-Infrastruktur kümmert.

1. Betriebssystem und InfrastrukturBetriebssysteme: Linux (z.B. Ubuntu oder Debian)
Hosting-Anforderungen: Das 4ALLPORTAL existiert als rein containerbasierte Anwendung und muss entsprechend als Docker-Container genutzt werden.
2. Datenbank-AnforderungenUnterstützte Datenbanken: MySQL: 8.X
MS SQL Server: Version 2019, 2022
MariaDB: Version 10.11 oder höher
3. Leistung und KapazitätSpeicher: SSD-Speicher wird empfohlen für schnelle Datenbankoperationen
Prozessor und Arbeitsspeicher:
4-8 CPU-Kerne und mindestes 16 GB RAM als empfohlene Mindestanforderung (abhängig von der Anzahl der Nutzer und Assets)
4. Unterstützte WebbrowserGoogle Chrome (letzte oder vorherige Version)
Mozilla Firefox (letzte oder vorherige Version + ESR)
Safari (neueste oder frühere Version)
Microsoft Edge (chromiumbasiert, letzte oder vorherige Version)
Opera (letzte oder vorherige Version)
Vivaldi (letzte oder frühere Version)

Alle Systemanforderungen