ERP-Integration für PIM

Der schnellste Weg, um neue Produkte auf den Markt zu bringen

Automatisiere die Datenzusammenführung aus verschiedenen Quellen, statt alle Stammdaten und Produktattribute manuell aus dem ERP und verschiedenen Excel-Dateien per Copy-and-Paste zu übernehmen.

ERP-Integration für PIM-Software: Profitiere von automatischen Imports und automatisiere die Datenzusammenführung
deine single source of truth

Vollständige Datensätze in Rekordzeit

  • ODATA (Open Data Protocol) – 4ALLPORTAL bietet volle Unterstützung für Datentransfers im ODATA-Protokoll via REST-API
  • Stammdaten in Echtzeit synchronisieren – Integriere dein ERP über unsere REST-API und importiere alle Produkte und Stammdaten in Echtzeit ins PIM, ohne manuelle Arbeitsschritte.
  • CSV-Import – Importiere Produkte aus dem ERP oder von deinen Lieferanten ganz unkompliziert per CSV oder Excel-File ins PIM
  • Zeitersparnis & weniger Fehler – Reduziere redundante Arbeitsschritte und vermeide manuelle Fehler, die beim klassischen Erstellen per Copy-and-Paste entstehen
Datenimport im PIM über SAP-Connector, CSV-Import oder Excel-Datei. Stammdaten synchronisieren in Echtzeit

Single Source of Truth

Sammle alle Stammdaten, Produktattribute, Packshots und Datenblätter an einem zentralen Ort in konsistenter und vollständiger Ausprägung.

Datenvalidierung

Kontrolliere über eingebaute Prüfmechanismen die Vollständigkeit, Qualität und Konsistenz deiner Stammdaten und bereinige Duplikate.

Data Governance

Stelle sicher, dass alle produktbezogenen Daten im Unternehmen einheitlich verwaltet und genutzt werden, um Richtlinien und Compliance einzuhalten.

Datenzusammenführung

Automatisiere die gezielte Zusammenführung von produktbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen und die Aufbereitung für relevante Ausgabekanäle.

SUPPORT

4ALLPORTAL x ERP

4ALLPORTAL unterstützt sowohl führende ERP-Software, als auch unabhängige Lösungen mit REST-API.

Das sagen unsere Kunden

Die Lösung von 4ALLPORTAL überzeugte uns durch die hohe Usability, den Funktionsumfang, die GS1 Kompatibilität und die professionelle Betreuung durch die Experten.

Pascal Panzer
Corporate Process Manager & Leiter SAP

Wir haben 21 PIM-Module realisiert und Kernprozesse optimiert. Über 130.000 Assets, 400 Markenbilder und 4.500 Rezepte stehen produktbezogen jederzeit zur Verfügung.

Portrait

Thomas Borkowski
Projektmanager

Die Single Source of Truth vereinfacht die Kollaboration, spart Zeit, sichert aktuelle Daten, verbessert Transparenz, Effizienz und unterstützt mit granularer Suche und Freigabeworkflows.

Christoph Schlittenhardt
Content Marketer

Das 4ALLPORTAL bietet eine stabile, anpassbare Architektur mit rollen- und devicespezifischer UI. Dank REST-API und Java Spring sind Integrationen und Automatisierungen einfach.

Portrait

Hendrik Edzards
Geschäftsführer

Bei bofrost* pflegen Produkt- und Qualitätsmanager frühzeitig Produktdaten im 4ALLPORTAL. So stehen jederzeit aktuelle und freigegebene Daten für das PIM bereit.

Portrait

Thomas Borkowski
Projektmanager

Häufige Fragen zur
ERP-Integration

Die Integration des eigenen ERP-Systems ist für alle Unternehmen sinnvoll, deren Produktportfolio sich regelmäßig verändert oder aktualisiert. Sei es durch Änderungen der Stammdaten, des Zubehörs oder neuer Herstellungsverfahren.

Theoretisch: Ja. Praktisch: Nein. Der 4ALLPORTAL ERP-Connector verbietet im Standard das Überschreiben von Stammdaten in deinem ERP-System. Unsere Philosophie lautet, dass das ERP die absolute Datenhohheit besitzen sollte und das federführende System über alle Stammdaten bleiben sollte. Dementsprechend werden ausschließlich Datensätze vom ERP in das 4ALLPORTAL gesendet, nicht umgekehrt. Gleichzeitig sind alle Datenfelder im 4ALLPORTAL PIM standardmäßig im „Read-only“ Format. Das heißt, dass auch im PIM die Stammdaten nicht verändert werden können. Auf Wunsch können Admins diese Standardeinstellung aber auch so konfigurieren, dass ausgewählte Personen ein Bearbeitungsrecht erhalten.

Grundsätzlich unterstützt das 4ALLPORTAL alle ERP-Lösungen mit einer webbasierten REST-Schnittstelle.

REST-API’s sind nichts anderes als Programmierschnittstellen, die den Datenaustausch zwischen zwei Anwendungen ermöglichen. „REST“ ist dabei ein gängiger Standard, über den sich Informationen (z.B. im JSON-Format) übertragen lassen. Grundsätzlich lassen sich alle Anwendungen miteinander verbinden, die über eine solche Schnittstelle verfügen.

Ja, selbstverständlich kannst du auch Stammdaten per CSV-Import aus deinem ERP ins 4ALLPORTAL übertragen. Diese Vorgehensweise eignet sich besonders für Unternehmen, deren Produktkataloge sich in der Regel nicht verändern und eher statisch sind.

Ja, 4ALLPORTAL unterstützt auch regelbasierte, intelligente CSV-Imports nach dem „Hot Folder“ Prinzip. Dabei werden CSV-Exporte aus dem ERP in einem vordefinierten Ordner abgelegt, die dann durch den 4ALLPORTAL Importer analysiert werden. Nach einem erfolgreichen Delta-Abgleich werden lediglich neue Datensätze hinzugefügt, die noch nicht im PIM sind, sodass nicht das gesamte Produktportfolio neu importiert werden muss.