bofrost*
Zentrale Verwaltung und Optimierung von Prozessen für Produktdaten
Produkte
Lösungen
Zentrale Verwaltung und Optimierung von Prozessen für Produktdaten
Produkte
Lösungen
Nach Entwicklung und umfangreichen Rollouts in allen bofrost*Ländern des neuen modernen PIM- & DAM-System hat bofrost* das Handling von Produkdaten optimiert – auch mit Blick auf die Beratung von Kunden und Interessenten zum Sortiment.
bofrost* steht seit mehr als 55 Jahren für erstklassige Qualität, herausragenden Service und vor allem individuelle Beratung. Das 1966 gegründete Familienunternehmen mit Hauptsitz in Straelen am Niederrhein ist heute mit 249 Niederlassungen in 11 europäischen Ländern der europäische Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten. 4,1 Millionen Kund*innen, davon rund 2,2 Millionen in Deutschland, wissen die lückenlos geschlossene Tiefkühlkette und die erstklassige Frische, aber auch die Reinheits- und Geschmacksgarantie zu schätzen. Nachhaltigkeit, der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen der Natur und soziales Engagement sind wichtige Bestandteile der Firmenphilosophie.
Daher gehörte auch die Harmonisierung der Länder, was neben korrekten Daten auch einheitliche Prozesse und Abläufe erfordert, zu den Aufgaben. Die Produktkommunikation bei Lebensmitteln muss sich zwei ganz zentralen Aufgaben stellen: Zum einen gilt es nach europäischem Lebensmittelrecht deklaratorische Daten länderindividuell zur Verfügung zu stellen und zum zweiten wächst das Informationsbedürfnis auf Kundenseite immer stärker. Allergene, Nährwerte, Zutaten, Qualitätssiegel und vieles mehr sind Angaben, die nicht fehlen dürfen. Generell fordert der Kunde, dass Informationen schnell, vollständig und in immer besserer Qualität zu ihm gelangen – ob im Katalog, im Online-Auftritt oder beim persönlichen Beratungsgespräch. Dies ist nur mit einer zentralen Datenbasis und eindeutig definierten Workflows zu gewährleisten.
Starkes Trio: Kreativität, Daten & Technologie – bofrost* erstellt jährlich unterschiedlichste Printmedien, dazu zählen diverse Kataloge, Übergabe- oder Verzeigefolder, Produktdatenblätter, Nährwertbroschüren sowie Produktverpackungen, die den Kunden notwendige und nützliche Informationen rund um die bofrost*Produkte liefern. Multipliziert mit der Anzahl an Ländern und Fremdsprachen inklusive Dialekten wird der enorme Produktions- und Publikationsumfang allein bei den Printmedien deutlich.
Die zentrale Aufgabe lag daher in der Einführung eines PIM-Systems für die insgesamt 11 bofrost*Länder. Heute setzt bofrost* auf das PIM- und DAM-System von 4ALLPORTAL, die herausfordernde Einführung begleitet die Agentur Laudert als Implementierungspartner. Beim Anlegen und Pflegen der Artikel im Produktentwicklungssystem der Fa. „Impact Buying“ ist die Informationstiefe von ca. 300 bis 400 Informationen pro Produkt zu berücksichtigen. Hier werden alle produktrelevanten Merkmale und Felder verbindlich gepflegt. Wichtig hierbei ist, dass alle Informationen, die für die Kundenkanäle wichtig sind, an das PIM übergeben werden.
Im Zuge der Einführung von 4ALLPORTAL wurden 21 neue PIM-Module geschaffen und wesentliche Kernprozesse im Unternehmen optimiert. Zur Abbildung der über 500 Produkte je Land in insgesamt 16 Sprachen werden über 130.000 Bilder und Assets sowie über 400 Siegel, Markenbilder und Logos im DAM-System vorgehalten und mit relevanten Produkten verknüpft. Zusätzlich stehen mehr als 4.500 internationale Rezepte zur Verfügung, die passend zu den Produkten abgerufen werden können.
Mit der Einführung des 4ALLPORTAL hat bofrost* seine Arbeitsweise den digitalen Herausforderungen angepasst. Die Vorteile sind vielfältig: Produktinformationen stehen sofort zur Verfügung und können einfach gefiltert werden. Die nahtlose Integration in alle relevanten Vertriebskanäle ermöglicht eine effiziente Kundenkommunikation. Automatisierte Prozesse wie die Bereitstellung von Kundenlisten und die Verpackungserstellung über die priint:suite sparen Zeit und Ressourcen. Die zentrale Rezepturverwaltung sichert eine gleichbleibende Servicequalität. Darüber hinaus ermöglicht das System durch die zusätzlichen DAM-Funktionen die effiziente Verwaltung von Brand- und Subbrandinformationen, Produktqualitätssiegeln und Zertifikaten sowie den zentralen Einkauf von Stockfotos. Mit diesen Innovationen bleibt bofrost* an der Spitze der Tiefkühlbranche und bietet seinen Kunden erstklassige Services.
Top Zusammenarbeit und zeitgemäße Datenverwaltung –
bofrost* setzt auf Konnektivität. So werden unter anderem auch die verschiedenen Kundenservice-Bereiche, wie das Service-Center oder die kostenlose Ernährungsberatung an die Systeme angeschlossen. Doch eines bleibt konstant: Auf den Blätterkatalog – sowohl in Print als auch digital – möchten die Kunden nicht verzichten und so bleibt dieser das Hauptmedium bei bofrost*.
Die Angebote werden in Zukunft noch stärker zielgruppenorientiert aufbereitet, um Bestands- und Neukunden noch besser durch u. a. Kataloge, Datenblätter und Nährwertbroschüren über das umfangreiche Angebot zu informieren und von der Qualität der bofrost*Produkte und Services zu begeistern.