product media
5 min
Verfasst von Tim Fischer

VEREINFACHTE VERSCHLAGWORTUNG
DURCH THESAURUS-FUNKTION 

 Finden Sie durch optimierte Suchvorgänge immer das richtige Asset in Ihrem DAM 

Inhaltsverzeichnis

Von der Verschlagwortung zur schnellen Suche im DAM

In einem Digital Asset Management System, kurz DAM, verwalten und organisieren Sie Assets, wie Bilder, Dokumente, Videos und mehr. Die einfache Suche ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, Dateien in Sekundenschnelle per Self-Service zu finden.   

Hierfür zieht die Software über den Dateinamen hinaus sämtliche Metadaten heran. Dabei handelt es sich um zusätzliche Informationen, die mit dem jeweiligen Asset verknüpft werden. Das sind beispielsweise allgemeine Informationen, wie Dateigröße, Format oder Erstelldatum oder qualitative Eigenschaften, wie Bildinhalt, Farbschwerpunkt oder Lizenzen.   

Sobald ein Mitarbeiter ein Asset in das DAM importiert, erfolgt die sogenannte Import-Verschlagwortung. Der Mitarbeiter legt hierbei manuell beschreibende Schlagwörter an. Doch jeder User nutzt aufgrund seiner subjektiven Wahrnehmung Bildinhalte mit unterschiedlichen Begriffen. Und so kommt es bei der Suche zu ungenauen Suchergebnissen. 

 

Verschlagworten Sie Dateien so, dass andere sie finden

In einem DAM können Sie auch dann nach Dateien suchen, wenn Sie den Dateinamen nicht kennen.  

Bei der Suche greift die Software auf mehrere Informationen zurück. Dies umfasst Dateinamen oder Begriffe, mit denen die Dateien verschlagwortet, sind. Das funktioniert aber nur, wenn diese Dateien auch ordentlich benannt und verschlagwortet sind. Hierbei gilt: Umso genauere Begriffe für die Datei verschlagwortet wurden, desto eher wird diese auch gefunden. Allerdings beschreibt jeder Mitarbeiter aufgrund seiner subjektiven Wahrnehmung Dateiinhalte unterschiedlich. Der eine Kollege benennt ein Fahrrad beispielsweise „Bike“, der andere verwendet den Begriff „Fahrrad“. Obwohl beide das Gleiche meinen, werden andere Suchergebnisse angezeigt. Die Thesaurus-Funktion erleichtert die umfassende Verschlagwortung und reichert die subjektiven Begriffe mit Synonymen an, sodass die Assets einfacher auffindbar sind.  

TGOA Marketer Performance Wheel

Market Performance Wheel

Lade dir jetzt den detaillierten Marktforschungsbericht von „The Group of Analysts“ herunter.

Optimale Suchergebnisse durch ein Synonymwörterbuch

Über die Thesaurus-Funktion greifen Sie während der Verschlagwortung auf ein Synonym-Wörterbuch zu und ergänzen relevante Begriffe sowie Singular- und Pluralformen. Im Wörterbuch sind individuelle Markennamen, häufige Rechtschreibfehler oder interne Begriffe und Abkürzungen hinterlegbar.   

Auf der Suche nach einem Fahrrad sucht beispielsweise der Kollege aus dem Marketing nach „Bike“, während der Sales Manager die gleichen Bilder auch unter „Fahrrad“, „Fahrad“ oder „bicycle“ findet, da diese Begriffe über das Wörterbuch als Synonyme hinterlegt wurden.   

Das erhöht die Qualität der Verschlagwortung und sorgt für deutlich genauere Suchergebnisse. 

Produktdaten mit angehängten Assets einfacher finden

Die Thesaurus-Funktion erleichtert auch in Ihrem Product Information Management die Suche nach Produktdaten mit angehängten Assets. Angehängte Assets werden, dank der erweiterten Suche, mit in den Suchergebnissen aufgeführt.  

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Produkte besser in Produktgruppen zu strukturieren. Erhalten etwa alle Hollandräder und Mountainbikes neben der Eigenschaft „Hollandrad“ bzw. „Mountainbike“ noch die Synonym-Erweiterung „Fahrrad“, so finden Sie unter der Produktgruppe „Fahrrad“ alle Fahrräder – unabhängig von Ihrer Eigenschaft.   

Tim Fischer

Customer Success Manager

Wachstum entsteht aus der stetigen Optimierung. Mein Ziel ist Ihre Weiterentwicklung durch die volle Ausschöpfung des 4ALLPORTAL-Potentials. 

let´s connect

Das könnte dich auch interessieren

  • Medizinprodukteverordnung (MDR) - Medical Device Regulation

    product data

    16 min

    Medizinprodukteverordnung: 5 Tipps für mehr Compliance

    Erfahre alles Wichtige zur Medical Device Regulation und wie du die Anforderungen der MDR erfüllen kannst, um volle Compliance zu erreichen.

  • Buyer Persona erstellen: Schritt für Schritt Anleitung

    customer experience

    16 min

    Buyer Persona erstellen in 5 Schritten (Anleitung)

    In diesem Artikel lernst du in 5 einfachen Schritten, wie du eine Buyer Persona erstellst – und am Ende erwartet dich eine überraschende Erkenntnis, die deine Marketingstrategien revolutionieren wird!

  • Kundenerfahrung in 5 Schritten verbessern

    customer experience

    12 min

    5 Tipps für eine nachhaltig bessere Kundenerfahrung

    In diesem Artikel lernst du fünf praxisnahe Tipps, mit denen du jeden Touchpoint in ein unvergessliches Erlebnis verwandelst – von cleverer Datenanalyse bis hin zu empathischem Service. Lies weiter und entdecke, wie du die Kundenerfahrung auf das nächste Level hebst!