Entdecke, wie die Plattform euer Wachstum fördert und mit minimalem Aufwand nahtlose Erlebnisse für Kunden und Partner in eurem Use Case liefert.
„Kurz gesagt hat uns die Modularität und Skalierbarkeit überzeugt, mit der man im System arbeiten kann. "
Siegfried SchneiderCMO, Red Dot Design
product media
7 min
Verfasst von Claudia Pavkovic
Sie arbeiten in Ihrem Unternehmen täglich mit einer großen Anzahl an Medien? Die Verwaltung ist kompliziert und mühsam, ständig gehen Inhalte verloren und Ihre Mitarbeitenden vergeuden viel Zeit mit dem Austausch von einzelnen Dateien? Diesem Problem sind sich heutzutage immer mehr Unternehmen bewusst – als Lösung setzen sie auf ein Media Asset Management System (MAM).
In diesem Beitrag erfahren Sie, was genau Media Asset Management ist, welche Funktionen und Vorteile enthalten sind und für wen das System geeignet ist.
Media Asset Management (MAM) ist eine Software, mit der digitale Assets an einem zentralen Ort verwaltet, gesichert und bearbeitet werden. MAM ist eine Form des Digital Asset Management (DAM) und legt den Fokus dementsprechend auf Funktionen, die zur Verwaltung von multimedialen Inhalten dienen. Diese haben wir unten für Sie zusammengefasst.
Digitale Assets sind Inhalte und Medien, die digital gespeichert werden. Sie enthalten relevante Informationen eines Unternehmens und gelten daher auch als digitale Wertgegenstände. Sie treten in unterschiedlichen Formaten wie Fotos, Videos, Audio- oder Designdateien auf.
Ein Media Asset Management System (MAM) oder doch lieber ein Digital Asset Management System (DAM)? Wer auf der Suche nach einer leistungsstarken Bilddatenbank mit vielen Komfort-Features ist, wie Aufgabenmanagement, Freigabeworkflows oder der direkten Bild- und Videobearbeitung, stolpert über die Begriffe MAM und DAM. Das sind zwei Bezeichnungen für die gleiche Lösung – einen echten Unterschied gibt es nicht.
Ein DAM oder MAM unterscheidet sich jedoch gravierend von Anbieter zu Anbieter. Das liegt zum einen an den Standardfunktionen, welche die Software anbietet und zum anderen an den Konfigurations- und Erweiterungsmöglichkeiten. Es ist also weniger eine Frage nach „DAM oder MAM?“ als vielmehr nach „Welche Software erfüllt meine Anforderungen?“.
Legen Sie den Fokus beispielsweise stärker auf die Verwaltung von Video- und Multimediadateien? Dann ist ein Media Asset Management genau das Richtige für Ihr Unternehmen. Suchen Sie vielmehr eine grundlegende Software, die eine breite Masse an Dateiformen bereitstellt, bietet sich ein Digital Asset Management an.
Workflows vereinfachen, beschleunigen und verbessern
Optimieren Sie Ihre Workflows noch heute! Vereinfachen, beschleunigen und verbessern Sie Ihre Arbeitsabläufe mit uns. Jetzt handeln, um mehr zu erreichen!
Bereits mit zahlreichen Grundfunktionen ausgestattet, bietet das MAM erstklassige Unterstützung bei der Arbeit mit Assets. Dadurch sparen Sie Zeit und schaffen Ordnung in Ihrem Datei-Management-System oder Ihrer Bilddatenbank.
Die Nadel im Heuhaufen finden? Kein Problem für unser Media Asset Management (MAM), denn damit spüren Sie schnell und einfach Ihre gewünschten Dateien auf.
,,Ordnung ist das halbe Leben“, heißt es. Mit unserem MAM-System sorgen Sie für Ordnung, verwalten ihre Bilder spielerisch und zentral an einem Ort und erschaffen so die perfekte Bilddatenbank.
Sie wollen eine Software einführen, die sich einfach an bereits vorhandene Systeme und Programme andocken lässt? 4ALLPORTAL MAM bietet Ihnen eine ganze Palette an Schnittstellen:
Datenpflege ist das A und O im Dateimanagement. Gut, dass unser MAM-System hier gleich mehrere Möglichkeiten bietet:
Teamarbeit auch virtuell gestalten? Unser 4ALLPORTAL MAM macht es möglich und strukturiert Arbeitsprozesse effizient.
Media Asset Management bringt einige Vorteile mit sich, durch die Sie die Medienverwaltung in Ihrem Unternehmen optimieren. Neben einer übersichtlichen Datenbank und einem effizienten Rechtemanagement sorgt unser Media Asset Management auch für die Verbesserung Ihrer Workflows. Wie haben die sechs wichtigsten Gründe zusammengefasst, die für ein MAM-System vom 4ALLPORTAL sprechen.
Mit einem Media Asset Management laufen Sie nicht Gefahr, Inhalte mit abgelaufenen oder ungültigen Lizenzen zu verwenden. Durch ein zentrales Lizenzmanagement erhält jedes Asset eine individuelle Lizenzbestimmung und ein Ampelsystem gibt den Mitarbeitenden Auskunft über den Freigabestatus der Datei.
Sie und Ihre Mitarbeitenden schicken sich ständig E-Mails mit unzähligen Dateianhängen hin und her und Sie verlieren dabei manchmal den Überblick? Das MAM-System ermöglicht einen sicheren und unkomplizierten Datenaustausch mit nur einem Klick.
Durch das innovative Rechte- und Rollenmanagement im MAM-System sind Sie immer auf dem neuesten Stand über die Rechte von einzelnen Bild- und Grafikdateien und sorgen somit für ein einheitliches Corporate Design. Ordnen Sie außerdem allen Nutzern individuelle Rollen zu. So legen Sie fest, welcher Nutzer auf welche Dateien zugreifen kann. Eine sichere und kontrollierte Verwaltung geschäftskritischer Daten ermöglicht außerdem ein Master Data Management.
Mit einem Media Asset Management vergeuden Sie und Ihre Mitarbeitenden keine Zeit mehr mit dem Suchen und Durchforsten von unzähligen Dateien. Legen Sie all Ihre Inhalte in einer zentralen und übersichtlichen Bibliothek an. Versehen Sie die Assets mit Metadaten und verkürzen Sie so die Arbeitsprozesse.
Mit dem MAM-System steuern Sie unterschiedliche Dienstleister und behalten dabei immer den Überblick.
Da das MAM-System als zentraler Verwaltungsort dient, vermeiden Sie komplizierte Kommunikationswege und Datensilos. Die Arbeitsprozesse aller Mitwirkenden sind leicht nachzuvollziehen und der Austausch erfolgt schnell und effizient.
Media Asset Management eignet sich insbesondere für mittelständische und große Unternehmen, die tagtäglich mit einer großen Menge an Medien arbeiten und somit von einer effizienten und zentralen Medienverwaltung profitieren.
Claudia Pavkovic
Marketing Development Representative
Ich habe immer ein offenes Ohr für Sie. Mein Ziel dabei ist, Ihnen zuzuhören und zusammen mit meiner Erfahrung passende Lösungen zu besprechen.
customer experience
20 min
Was bedeutet User Journey? | Definition, Planung & Mapping
Die User Journey hilft dir, den Weg deiner Nutzer besser zu verstehen. Aber wie genau optimierst du diesen Weg? Hier lernst du alles Wichtige!
8 min
Digitale Verwaltung: Was das OZG-Änderungsgesetz verbessert
Das OZG-Änderungsgesetz bringt seit Juni 2024 neue Impulse für die Verwaltungsdigitalisierung. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen profitieren von schnelleren Prozessen durch den Bundestag und Bundesrat.
14 min
Customer Experience (CX)
Customer Experience (CX) ist der Schlüssel zu begeisterten Kunden und nachhaltigem Unternehmenserfolg. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Kundenreise optimal gestaltest.